Datenschutz

Bei dieser Seite handelt es sich um eine rein private Webseite ohne kommerziellen Hintergrund. Dennoch finde ich Datenschutz sehr wichtig und werde mit Deinen persönlichen Daten sehr sorgsam umgehen und somit auch deine Wünsche nach DSGVO repektieren.

#respektistwasmandrausmacht #datenschutzistehrensache


Erhebung und Verwendung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten

Diese Seite bietet dir innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften, etc.), die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers (Dir) erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Übertragung der eingegebenen Daten findet TLS verschlüsselt vom Webserver an unseren E-Mail-Server statt. Der Weg der eingegebenen Daten vom Endgerät des Webseitenbesuchers bis zum Webserver findet ebenfalls über das https-Protokoll verschlüsselt statt. Achte auf das Schloss neben der Domain in der Adresszeile.
Der Autor, der Ansprechpartner dieser Webseite weist darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen können. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich. Ich empfehle dir daher den Postweg.

Die von dir gemachten Angaben / Daten werden lediglich für die Dauer der Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und anschließend unter Berücksichtigung eventueller Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Wenn du mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hast, werden diese nur zur Beantwortung deiner Anfragen und zur Abwicklung mit dir geschlossener Verträge verwendet.

Solltest du mir Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) mitteilen, willigst du außerdem ein, dass wir dich ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren dürfen, um dein Anliegen zu beantworten.

Deine Post- oder E-Mail-Adresse verwende ich außerdem, wenn du weitere Informationen angefordert hast, um dir Informationen über Aktionen oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.

Erhebung und Verwendung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten im besonderen bei unseren Feierlichkeiten

Durch das erscheinen bei unserer Feier erklärt Ihr Euch damit einverstanden, dass wir Fotos und Videos anfertigen lassen und den Tag für den persönlichen Gebrauch zu dokumentieren. Wir gehen daher von einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Eurer Einwilligung aus.

Rechtsgrundlage der Verwendung

Durch das Aufrufen der Webseite kann von einem berechtigten Interesse des Besuchers an den Inhalten der Webseite geschlossen werden. Einige personenbeziehbare Daten müssen zwingend gesammelt werden, damit die Webseite technisch funktionieren kann.

Rechtsgrundlagen stellen hier der Art. 6 Abs. 1 litt. a) und b) DSGVO – Einwilligung bzw. Anbahnung eines Rechtsgeschäftes dar.

Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus diesem Webangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert:

Folgende Daten werden erfasst:

  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Übertragene Datenmenge
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • Betriebssystem des Clients (ohne Versionsnummer)
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Anfragende Domain
  • IP-Adresse des Clients

Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Kontaktaufnahme über E-Mail

Im Falle des Erstkontakts per E-Mail bzw. Webformular sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, dir folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen:

Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen dir und mir erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet.

Deine personenbezogenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Die gibt es für uns im privaten Bereich allerdings nicht.

Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien mit Informationen auf Grundlage von Nutzeraktivitäten, die temporär auf dem System des Besuchers gespeichert werden um die Webseite oder Teile der Webseite an die Bedürfnisse des einzelnen Benutzers anzupassen. So werden Webseiten durch die Verwendung von Cookies effektiver, sicherer oder benutzerfreundlicher. Cookies machen Ihren Besuch eindeutig für die Webseite wiedererkennbar und können persönliche Präferenzen, Besuche und Webseiteneinstellungen speichern.

Sitzungs-Cookies (Session Cookies):
Diese Cookies speichern Informationen über die Aktivitäten, die ein Besucher während einer Sitzung (Session) auf der Webseite ausführt. Diese Informationen bleiben während des ganzen besuches auf einer Webseite gespeichert, werden jedoch beim beenden der Sitzung gelöscht.

Bestehende Cookies (Persistent Cookies):
Diese Cookies bleiben auf der Festplatte bzw. dem Festspeicher deines Endgerätes gespeichert, bis diese ablaufen oder gelöscht werden. Diese werden eingesetzt um Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Beispielsweise hinterlege ich die Information, ob du dem Cookie-Hinweis zugestimmt hast auf diese Weise.

Hier findest du unsere Cookie-Richtlinie.

Google Maps

Diese Webseite verwendet ggf. auf einigen Seiten, Google Maps ein Produkt der Google Inc. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie eventueller Dritter einverstanden.

Hierfür gelten die abweichenden Nutzungsbedingungen von Google Inc.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps findest du hier: Nutzungsbedingungen von Google Maps.

Google reCAPTCHA

Bei der Übermittlung von Formularen verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA der Google Inc. Dies dient vorallem zur Unterscheidung, ob Eingaben in den Formularen durch eine natürliche Person erfolgen oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Dieser Service beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google.

Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. findest du hier: Datenschtzerklärung von Google.

Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe der angegebenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne dein Einverständnis.

Widerrufsrecht

Du habst jederzeit das Recht, eine durch dich erteilte Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Eine weitere Verarbeitung findet unter Berücksichtigung von ggf. bestehenden Aufbewahrungspflichten nicht mehr statt.

Auskunftsrecht

Du hast das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von mir über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus hast du nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.

Auf schriftliche Anfrage informiere ich dich gern über die zu deiner Person gespeicherten Daten.

Recht auf Berichtigung, Löschung, oder Einschränkung (Sperrung)

Du hast das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der zu dir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden deine Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

Recht auf Datenübertragung (Datenportabilität)

Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du einem Verantwortlichen bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und dies technisch machbar ist.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Verantwortliche verarbeitet die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Du kannst dem Erhalt von Informationen aus meinem Hause jederzeit für die Zukunft widersprechen, indem du mir dies über meine Kontaktdaten mitteilst, ohne dass dir hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Erteilte Einwilligungserklärungen kannst du ebenfalls über diese genannten Kontaktdaten widerrufen.
Widersprichst du der Verwendung zu Werbezewecken/ Informationen zu Aktionen, so werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Du hast die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Auf schriftliche Anfrage werde ich dich gern über die zu deiner Person gespeicherten Daten informieren.

Rechtswirksamkeit dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Verantwortlicher

Tobias Lau
Am Grenzpfahle 17
38173 Sickte

datenschutz@diana-und-tobias.de